||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kunst/Musik Bildende Kunst, Darstellende Kunst und Musik - das Programmsegment spiegelt die thematische Vielfalt der Schönen Künste. Vielfältig sind aber auch unsere Buchgattungen in diesem Bereich: Neben wissenschaftlichen Publikationen erscheinen hochwertige Bildbände und repräsentative Ausstellungskataloge. Bei Fragen zum Fachgebiet Kunst/Musik wenden Sie sich bitte an Herrn Martin W. Richter. |
Neuerscheinungen Musik machen inmitten Anderer -- Dennis Eckhardt Jugend musiziert -- Heiner Gembris, Jonas Menze, Andreas Heye (Hg.) Mehrfachbelastung in der Ausbildung musikalisch besonders begabter Jugendlicher -- Andreas Heye Elementar -- Anna Maria Kalcher, Monika Oebelsberger (Hg.) Schönheit - Glaube - Vision -- Reinhard Leuze Klangwege -- Martin Losert, Karen Schlimp Musik - Leben - Forschung -- Gabriele Schellberg, Thomas Krettenauer, Andreas Heye (Hg.) Das deutschsprachige Kirchenlied im katholischen Gottesdienst -- Manfred Schneider Opera as Institution -- Cristina Scuderi, Ingeborg Zechner (Eds.) Iranisch-europäische Instrumentalmusik im Kontext der Modernisierung der iranischen Musik und des iranischen Musiklebens ab 1850 -- Madjid Tahriri Stichnoten -- Mechthild von Schoenebeck (Hg.) mehr... |
Empfehlungen
Hans-Jörg Nieden Komponist und Religion
Kulturhistorische Porträts. Herausgegeben von Marcel NiedenIst der Komponist per se religiös determiniert durch den Umgang mit dem ,Material Musik', das von alters her theomorph qualifiziert ist? Und bildet diese ,genuine' Grundbindung zusammen mit der jeweils speziell-religiösen (konfessionell-kirchlichen bis atheistischen) Prägung seine schöpferische Personalität? Der freilich nur näherungsweise möglichen Erhärtung dieser komplexen Anfrage versuchen die Komponisten-Porträts des Bandes nachzugehen, in denen auf kulturhistorischer Folie anhand von Analysen in die musikalische Idiomatik und den Religionsbezug des jeweiligen Komponisten eingeführt wird. Porträtiert werden: Mozart, Beethoven, Schubert, Mendelssohn, Liszt, Wagner, Franck, Bruckner, Brahms, Mahler, Debussy, Strauss und Strawinsky. Hans-Jörg Nieden, Musikwissenschaftler und Kirchenmusiker, war von 1987 - 2001 Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte/Hymnologie/Liturgik an der Augustana-Hochschule und von 2001 - 2015 Dozent des privaten musikwissenschaftlich-theologischen Seminars (MTS) in Neuendettelsau. mehr... |
Aktuelle Meldungen
LIT Autoren: 'Konzert zum Westfälischen Frieden'
Prof. Norbert Ammermann (an der sitar, Indische Ragamusik mit indischer Violine und Tabla), Herausgeber der LIT Reihe Musik und Religion / Religion und Musik DI 22.Okt. 2019, 19.30h Erlöserkirche Münster, Friedrichstr. 10, 48145 Münster weitere Meldungen... |