||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
Stanislav Balík, Lukás Fasora, Jirí Hanus, Marek Vlha Der tschechische Antiklerikalismus Quellen, Themen und Gestalt des tschechischen Antiklerikalismus in den Jahren 1848-1938 Reihe: Religionsgeschichte Bd. 1, 2016, 560 S., 59.90 EUR, 59.90 CHF, br., ISBN 978-3-643-50732-7 Das Buch befasst sich mit den spezifischen Formen des Kulturkampfes in Böhmen und Mähren und charakterisiert die geistigen Fundamente des antiklerikalen Kampfes in den einzelnen ideologischen Gruppen. Berücksichtigung finden darüber hinaus Fragen, die die grundlegenden Themen dieses Kampfes berühren - die Auseinandersetzungen um den Charakter der Schulen sowie weiterer einflussreicher Institutionen. Konkrete Teilstudien analysieren den Glaubenskampf in ausgewählten Städten und Dörfern. Den komparativen Akzent der vorliegenden Monographie betonen die der Entwicklung des Antiklerikalismus in den tschechischen Gründungen im Ausland gewidmeten Passagen. Die Autoren lehren an der Masaryk-Universität in Brno. |