Trump - Politik als Geschäft

Als die vorliegende Sammlung von Aufsätzen vor acht Jahren erschien, geschah dies in der Absicht, etwas Sachlichkeit in die emotionale Aufgeregtheit um den 45. Präsidenten der USA zu bringen, von dem jeder irgendwie zu wissen meinte, wer er sei. Daran hat sich nichts geändert, vielleicht ist Distanz sogar noch wichtiger geworden. Denn hysterische Emotionalisierung ist auch die größte Waffe des Populisten Donald Trump, die er mit demagogischem Geschick und Gespür für die Schwachstellen seiner Gegner gegen diese zu wenden weiß.

Mehr als gefährlich wäre es nun aber, aus Frustration in die Falle des Anti-Amerikanismus zu tappen, wie er einmal wieder lauthals von links wie rechts propagiert wird. Bei allen offenkundigen Schwächen stehen die USA immer noch als einzige demokratische Supermacht gegen die autoritären aggressiven Regimes Chinas und Russlands. Eher sollte das Phänomen Trump Anlass zur Selbstkritik sein.

Trump – Politik als Geschäft
Hans-Peter Rodenberg (Hg.)
ISBN 978-3-643-13789-0