Beschreibung
Sechzig Jahre nach Ordination und kirchlicher Praxis im ökumenischen Austausch gibt der Autor seine Sicht auf sich eröffnende Chancen im Miteinander der Kirchen, ohne Kritik zu verschweigen an vielfach mangelndem Mut für entschlossenes Ergreifen des ökumenischen Kairos: “Kirchengeschichte als Beichtspiegel”.
In drei Kapiteln mahnt die Untersuchung an, unter Einbeziehung oft als peripher angesehener Traditionen fortzuschreiten “Vom Konflikt zur Gemeinschaft”: zu den zwischen reformatorischen Kirchen ausstehenden Übereinkünften; zu solchen innerhalb des ehem. “lateinischen” Patriarchats; zu dem dem gemeinsamen Credo von Nicaea-Konstantinopel geschuldeten “Aufbruch zum Haus der Kirchengemeinschaft”.
Manfred Richter, geb. 1935, Pfarrer, Dipl. Päd., Dr. phil. Mitbegründer der Gesellschaft für Gegenwartskunst und Kirche Artheon und der Deutschen Comeniusgesellschaft. Mitglied in der Unita dei Cristiani, der IEF, dem Altenberger ökumenischen Gesprächskreis.
ww.w.manfred-richter-berlin.de