Beschreibung
„Die Europarede des spanisch-jüdischen Arztes und Humanisten Andres Laguna aus dem Jahr 1543 habe ich entdeckt, als ich mein Buch ‚Der Türk ist der Lutherischen Glück‘ schrieb.
Andres Laguna lässt den uneinigen, in sich zerstrittenen Erdteil – in entfernter Anlehnung an die phönizische Königstochter EUROPA aus der griechischen Mythologie – in Gestalt einer schwer leidenden, verhärmten Frau auftreten, die ihn, den Arzt, aufsucht und um seine Hilfe bittet. Die rhetorisch virtuose Rede im Humanisten-Latein ist in Europa fast unbekannt geblieben. Nur ihr Verfasser, der in Spanien als Humanist im Geiste von Erasmus von Rotterdam gilt, ist in der europäischen Wissenschaft als Medizinhistoriker und Pharmakologe bekannt.
Das hat mich veranlasst, den Blick zu richten auf die 1500 Jahre lange jüdische Geschichte im Südwesten Europas, besonders auf die in der Religionsgeschichte Europas einzigartige Bevölkerungsgruppe der Marranen, zwangskonvertierte Juden. – Die in Köln bei einer Karnevalsversammlung in der Universität gehaltene Rede Andres Lagunas wird damit in die Geschichte seiner Zeit, Europas vor 500 Jahren, gestellt. Ein als Anhang beigefügtes Verzeichnis der von ihm verfassten Werke vermittelt einen Eindruck seiner umfangreichen schriftstellerischen Produktivität.
Gottfried Mehnert, geboren 1927 in Dresden, 1958–1990 Pfarrer in Kiel, daneben 1984–1986 Lehrauftrag an der Universität Kiel für „Bibel und Englische Literatur“.