Das soldatische Selbstverständnis im Wandel

Sebastian Schmitz

Berufsethische Perspektiven für den deutschen Einsatzsoldaten

ISBN 978-3-643-13765-4
Band-Nr. 3
Jahr 2017
Seiten 456
Bindung broschiert
Reihe Schriften des Instituts für Theologie und Ethik der Universität der Bundeswehr München

ab 44,90 

Beschreibung

Die Innere Führung und ihr Leitbild eines Staatsbürgers in
Uniform stehen hinsichtlich der Entwicklung der Bundeswehr
zur Armee im Einsatz vor großen ideellen Herausforderungen.
Der Autor plädiert für eine realitätsnahe berufsethische
Anpassung der Inneren Führung und ihres Leitbildes entlang
des ehernen Wesenskerns, um fortgesetzt die Konzeptionsziele
identitätskritisch bei den Soldaten eingelöst zu wissen. Er
verpflichtet die Verantwortungsträger im berufsethischen
Identitätsdreieck (Politik/Gesellschaft/Militär) auf die
Sicherstellung freiheitlich-demokratischer und
gesellschaftlich integrierter Streitkräfte.


Sebastian Schmitz ist ehemaliger Offizier der
Bundeswehr. Er hat Staats- und Sozialwissenschaften studiert
und besitzt einen MBA in internationalem Management. Heute
arbeitet er als Projektmanager in der Unternehmensberatung.