Selbstbildung und Sprachwelt

Dong Yang

Grundzüge eines abendländisch-nachmetaphysischen Denkens im Ausgang vom seinsgeschichtlichen Denken Heideggers

ISBN 978-3-643-90853-7
Band-Nr. 4
Jahr 2017
Seiten 164
Bindung gebunden
Reihe Subjekt – Zeit – Geschichte

ab 44,90 

Beschreibung

Seit der Veröffentlichung der Beiträge
zur Philosophie (Vom Ereignis) und der darauf bezogenen
Literatur wird es immer deutlicher, dass sich das späte
Denken Heideggers von Anfang an durch die
seinsgeschichtliche Gestalt ausgezeichnet hat. Angefangen
mit der Untersuchung zum Kehre-Problem bei Heidegger
versucht diese Arbeit, die Problematik, d. h., wie das
seinsgeschichtliche Denken erfasst werden kann, aufzulösen.


Dong Yang ist Assistenz-Professor an der
Xi’an Jiaotong Universität, V.R.China.