Beschreibung
Dieses Buch ist die Summe von Enrique Dussels dreibändigem Werk zur Politik der Befreiung. Es hat höchstes theoretisches Niveau, bietet aber gerade wegen seiner Klarheit eine praktische Anleitung zum Handeln und zur transformierenden Neugestaltung überholter oder gar schädlicher Institutionen – letztlich des gesamten herrschenden, von Korruption gekennzeichneten, politisch-ökonomischen Systems. So kann es sozialen Bewegungen und fortschrittlichen Parteien zur Strategiefindung dienen. Es ist gleichzeitig ein ideales Lehrbuch für Studierende der Philosophie, der Sozialwissenschaften und auch der Theologie. Wissenschaftlich gesehen, führt es über den formalen Demokratieansatz von Jürgen Habermas hinaus. Hier kann das Europa in der Krise von Lateinamerika Ansätze zu einer neuen Zivilisation lernen.
Enrique Dussel lehrt Philosophie an der Universidad Autónoma Metropolitana, Iztapalapa, und an der Universidad Autónoma de México in Mexiko City.