Föderale Konstitutionalisierung mit der Konventsmethode

ab 24,90 

Martin Spiering

Ein Vergleich der Verfassungskonvente von Philadelphia und Brüssel

ISBN 978-3-643-12969-7
Band-Nr. 76
Jahr 2015
Seiten 326
Bindung broschiert
Reihe Region – Nation – Europa

Artikelnummer: 978-3-643-12969-7 Kategorien: , ,

Beschreibung

Was bleibt vom Konvent als Methode? Ausgehend von der schwer
greifbaren Wirkung des Zukunftskonvents von Brüssel geht das
vorliegende Buch der Frage nach, was die EU von der
Konventsmethode erwarten kann. Dazu wird der Brüsseler
Konvent als Bestandteil eines föderalen
Konstitutionalisierungsprozesses charakterisiert und mit dem
Prototyp – dem US-Verfassungskonvent von Philadelphia –
verglichen. Die vorliegende Arbeit nimmt damit erstmals
einen strukturierten Vergleich der Konvente von Philadelphia
(1787) und Brüssel (2002/03) aus politiktheoretischer
Perspektive vor.


Martin Spiering studierte an der Universität
Potsdam Politikwissenschaft. Seit dem Konvent von Brüssel
befasst er sich mit Konstitutionalisierungsprozessen unter
föderalen Vorzeichen.