Der Slogan als Abkömmling des Zauberspruchs

ab 24,90 

Monika Mühlpfordt

Mit einem Vorwort von Christoph Türcke

ISBN 978-3-643-13452-3
Band-Nr. 13
Jahr 2016
Seiten 188
Bindung broschiert
Reihe Ästhetik und Kulturphilosophie

Artikelnummer: 978-3-643-13452-3 Kategorien: , ,

Beschreibung

Slogans sind wichtige Werkzeuge in der heutigen Welt voller
Sinneseindrücke. Um die Beschwörungslogik in menschlicher
Sprache zu beleuchten, werden zunächst älteste Zaubersprüche
untersucht. Dann werden Schlachtrufe behandelt und mit ihnen
der sluagh gairm, gälisch für „Volk-Ruf“, von dem
der Slogan seinen Namen hat. Die Feldzüge leiten über zu den
Kampagnen, heutigen Kriegsspielen zwischen
Markenherstellern. Schließlich ist die Rede von Autorität
und Irritation in einer dritten Spruchsorte, dem
Sprichwort – und von der Frage, ob Menschen sich Slogans
entziehen können, um den Bann zu brechen.


Monika Mühlpfordt, geb. 1978, studierte in
Mannheim Kommunikationsdesign. 2016 Promotion an der
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.