Beschreibung
Die digitale Zukunftswerkstatt erschließt neue Anwendungsmöglichkeiten, Zielgruppen und Wirkungsfelder für die klassische Moderationsmethode im digitalen Raum. Am Beispiel der nachhaltigen Hochschultransformation durch studentische Akteure beschreibt dieses Buch detailliert die Entwicklung, Anwendung und Reflexion einer komplexen, mehrwöchigen Form der digitalen Zukunftswerkstatt. Die Autor/innen interpretieren historische Hintergründe, theoretische Grundlagen und praktische Gestaltungsaspekte, und bieten Inspiration für interessierte Praktizierende und Entwickler/innen.
Ludwig Weh, Lisa Kinne und Reinhold Popp verbinden ihre Erfahrungen aus Zukunftsforschung, Erwachsenenbildung und transformativer Forschung und Bildung zu einer vielseitigen und wissenschaftlich fundierten Argumentation.