Der gottverlassene Gott

Martin Thoms

Eine literarische Untersuchung der Gottverlassenheit Jesu und deren Auswirkungen auf die Glaubens- und Verkündigungspraxis. Vorwort Prof. Jürgen Moltmann

ISBN 978-3-643-15434-7
Band-Nr. 11
Jahr 2023
Seiten 102
Bindung broschiert
Reihe Theologie des geistlichen Lebens

ab 19,90 

Artikelnummer: 978-3-643-15434-7 Kategorien: , , , ,

Beschreibung

Wo ist Gott? Diese Frage erschallt durch die Menschheitsgeschichte. Sie findet ihren intensivsten Ausdruck beim Mann am Kreuz: “Mein Gott, warum hast du mich verlassen?” Vorliegende Arbeit geht aus vom Verlassenheitsschrei Jesu, auf dessen Grundlage eine Glaubens- und Verkündigungspraxis entwickelt wird, die das Leiden dieser Welt ernst nimmt und darauf eingeht. Wird Gott in einem gottlosen Foltergeschehen eines Leidenden erkannt, hat das massive Auswirkungen auf den Gegenstand (Gottesbild), den Ausdruck (Spiritualität) und die Verbalisierung (Verkündigung) des christlichen Glaubens.


Martin Thoms studierte Theologie in Braunschweig und Reutlingen. Zu seinen Lehrern gehört Jürgen Moltmann, mit dem er bis heute in brüderlichem Austausch ist.