Ankündigung

Die „andere“ [moderne] mexikanische Literatur

ab 39,90 

Mathias Sasse

Die Rolle der „Casa del Lago“-Generation

ISBN 978-3-643-15579-5
Band-Nr. 34
Jahr 2024
Seiten 424
Bindung broschiert
Reihe Romanistik

Artikelnummer: 978-3-643-15579-5 Kategorien: , , ,

Beschreibung

Die Kulturgeschichte in Mexiko Mitte des 20. Jahrhunderts ging von einer Ruhephase in eine fast fiebrige Phase über und brachte eine „andere“ [moderne] Literatur hervor, was mit der Entstehung einer neuen literarischen Generation einherging. Salvador Elizondo, Inés Arredondo, Juan Vicente Melo, Sergio Pitol, Vicente Leñero, Julieta Campos, José de la Colina und Juan García Ponce stehen für die Hinwendung der mexikanischen Literatur zu einer Welt der Subjektivität, der inneren Realitäten.

Diese neue Generación de la Casa del Lago, deren Wirkungszeitraum zwischen 1956 und 1968 verortet werden kann, sollte in die Periodisierung der mexikanischen Kulturgeschichte als literarische Generation eingehen, da neben dem essayistischen Werk die Prosa der Mitglieder dieser Generation der Höhepunkt der mexikanischen Literatur des letzten Jahrhunderts gewesen ist.

Als theoretischer Hintergrund wird im vorliegenden Buch das Konzept der Generationen nach Julius Petersen mit sieben in Frage kommenden Kriterien angewandt: das gemeinsame Geburtsdatum, eine gemeinsame Erziehung, die Mitgliedschaft in einer Gemeinschaft, gemeinsam geteilte Erfahrungen, Anführertum, eine gemeinsam geteilte Sprache, sowie die Anerkennung früherer Generationen.

Mathias Sasse studierte Romanistik an der Ruhr-Universität Bochum sowie an der Universität zu Köln und promovierte über die „andere“ mexikanische Literatur. Heute arbeitet er als freier Übersetzer und hat unter einem Pseudonym bereits zwei Romane veröffentlicht.