Beschreibung
Die evangelischen Kirchen sind seit langem in eine Krise hineingeschlittert, gegen die sie nur mit Mühe geeignete Rezepte finden. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Verwerfungen und Chancen der kirchlichen Diagnostik und des anstehenden Reformprozesses. Das betrifft Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen, Digitalisierung, Kritik der öffentlichen Theologie. Im zweiten Teil werden neue Perspektiven eröffnet, die sich aus der Orientierung an einer Theologie der Kultur ergeben. Einzeldarstellungen gelten Bildtheorie, Museumsführung, Fotografie sowie der Rolle theologischer Intellektueller.
Wolfgang Vögele, geboren 1962 in Karlsruhe. Apl. Professor für Systematische Theologie/Ethik an der Universität Heidelberg. Zahlreiche Veröffentlichungen. Blog Glauben und Verstehen: www.wolfgangvoegele.wordpress.com.