Beschreibung
Die sogenannten Rachepsalmen fordern heraus: Wie passt ihre Sprache mit christlicher Feindesliebe zusammen? Diese theologische Studie beleuchtet die Bedeutung dieser Psalmen für traumatisierte Christen. Sie zeigt, wie das ehrliche Aussprechen von Schmerz und Wut im Gebet Raum finden kann – nicht als Aufruf zur Gewalt, sondern als Weg zur Heilung. Ein mutiger Beitrag zur Seelsorge und zum Verständnis schwieriger biblischer Texte.
Regina Galwiz (Jg. 1993) ist Theologin und Krankenschwester. Sie liebt seelsorgerliche Themen und beschäftigt sich gerne mit schwierigen Bibeltexten.