Beschreibung
Pilgern als religiöses Phänomen ist längst zu einem Gegenstand interdisziplinärer Forschung geworden. Der vorliegende Band, erwachsen aus einem mehrjährigen Projekt der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg, eröffnet innovative Zugänge zum Thema aus der Perspektive biblischer, historischer, systematischer und praktischer Theologie sowie benachbarter Fächer. Die vielfältigen Beiträge beleuchten Transformationen, die das Pilgern im Laufe der Jahrhunderte durchlaufen hat. Darin zeigt sich immer neu die menschliche Sehnsucht, “unterwegs bei sich zu sein”.
Erasmus Gaß, Thomas Marschler und Matthias Simperl lehren Alttestamentliche Wissenschaft, Dogmatik und Alte Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.