Ankündigung

Dortmund – eine Bachstadt

Gerhard Stranz

Dortmunds Bedeutung für die Sicherung des Werkes von Johann Sebastian Bach und die Musikgeschichte. Ergebnisse aus den Forschungen zum Leben und Werk von Johann Gottlieb Preller und Daniel Friedrich Eduard Wilsing

ISBN 978-3-643-15715-7
Band-Nr. 11
Jahr 2025
Seiten 64
Bindung broschiert
Reihe Musik: Forschung und Wissenschaft

ab 14,90 

Artikelnummer: 978-3-643-15715-7 Kategorien: , , ,

Beschreibung

Das Werk des in Hörde geborenen Eduard Wilsing hat im Zusammenhang mit dem Tätigwerden seines Urgroßvaters Johann Gottlieb Preller ab 1753 für das Aufblühen der Musikgeschichte und auch für das Werk von J. S. Bach große Bedeutung. Die von J.G. Preller gesammelten und erstellten Abschriften von Werken Bachs sind heute eine Säule von Bachs gesamtem Œuvre. Eduard Wilsing arbeitete mit diesen Werken. Mit seinem Klavierauszug zum Weihnachtsoratorium hat er einen bedeuten Beitrag zu dessen Sicherung geleistet.

Ein weiteres Beispiel der musikhistorische Bedeutung ergibt sich durch der Bildung des Collegium musicum im Jahr 1764, das den Ausgangspunkt für das Dortmunder Orchesterwesen legte – mit einer inzwischen 261-jährigen Tradition.