Beschreibung
Martin Blindow, Jahrgang 1929, schildert hier seine Jugendzeit, seine Berufsausbildung, den Wiederaufbau des kirchenmusikalischen Lebens nach dem letzten Weltkrieg als Kantor im kriegszerstörten Düren und den Beginn der kirchenmusikalischen Arbeit an der evangelischen Universitätskirche Münster. Ein Beitrag zur deutschen Kirchenmusikgeschichte in den Jahren von 1939 – 1996, als sich die Kirchenmusikszene von der Barockbegeisterung zur romantischen Musik wandte, als neben Schütz und Bach auch Mendelssohn und Rheinberger auf den Programmen auftauchten.
Dr. Martin Blindow ist Kirchenmusikdirektor, Universitätsprofessor i.R. der Universität Münster, Musikhistoriker und ehem. Orgelsachverständiger.