Beschreibung
“Politisch predigen” von Peter Lampe versammelt packende Kanzelreden aus der Heidelberger Universitätskirche. Empathisch, aber auch provokativ setzt der Predigtpreisträger Impulse zum Nachdenken und Nachfühlen – bei Themen wie Demokratieerhalt, Widerstand, Migration, Missbrauch, großmächtigen Autokratien, Ukrainekrieg oder Pandemie. Lebendige Sprache lockt zum Weiterlesen. Auch Lyrik kommt zum Klingen.
Im Streit über die Legitimität öffentlicher Theologie zeigt der Band, dass “Trost”, “sinnhafte Begleitung” und “die grundsätzlichen Fragen von Leben und Tod im Blick” zu haben (Julia Klöckner), mit politischem Positionieren zu verbinden ist. Aus dem Vorwort: “In einer Zeit gigantischer politischer Verwerfungen kann Kirche sich nicht auf den religiösen und sozialen Innenhof beschränken. Sie muss auf dem Marktplatz Stimme erheben, in die Mitverantwortung für Gesamtgesellschaft, demokratische Grundordnung und entsprechende Werte eintreten – sowie deren Gefährder mit Ross und Reiter benennen; verhindern helfen, dass menschenverachtendes Gebaren sich den Anstrich des Normalen zulegt.”
Prof. Peter Lampe, geb. 1954, seit 1987 Lehrstühle in Virginia, Kiel und seit 1999 Heidelberg. Ökumenischer Predigtpreis 2003, Ehrenprofessur der Universiteit van die Vrystaat/Südafrika 2008. Zahlreiche Veröffentlichungen, einschließlich zweier Predigtbände und eines Lyrikbands. Mitglied PEN America. Fachgebiete: Frühchristentum, Neues Testament (u. a. Rhetorik-Analysen), Sozialgeschichte; archäologische Forschungen in Phrygien; Hermeneutik, Konstruktivismus.