Beschreibung
Mit dieser Ethik reagiert der Autor auf eine sich abzeichnende kollabierende Zivilisation im “Globalen Norden”. Einleitend verdeutlicht er, dass deswegen ganz neu an die Problemwahrnehmung und das Nachdenken über die Zukunft herangegangen werden muss. Er greift dazu auf indigene, afrikanische, christliche (befreiungstheologische) Weisheit sowie die vom engagierten Buddhismus zurück – gemäß dem Motto: Prüft alles und bewahrt das Gute davon! Themenschwerpunkte sind Ökologie, die technische Zivilisation, Pazifismus, die Vorrangige Option für die Armen.