Beschreibung
Die Leuenberger Konkordie hat 1973 die 450-jährige Trennung der evangelischen Kirchen verschiedener reformatorischer Traditionen überwunden. Die Beiträge in diesem Band dokumentieren eine Tagung, die zum 50-jährigen Jubiläum 2023 in Bratislava stattgefunden hat. Sie beschäftigen sich vor allem mit den theologischen und methodischen Fragen der Leuenberger Konkordie als einem ökumenischem Dialogdokument, aber auch mit spezifischen Herausforderungen der kirchlichen Existenz in “versöhnter Vielfalt”. Eine Betrachtung der Leuenberger Konkordie verlangt heute auch eine Berücksichtigung der vielfältigen Weiterarbeit in theologisch-dogmatischen, praktisch-pastoralen und anderen Fragen, die sie angestoßen hat. Manche Beiträge beschäftigen sich daher auch mit neueren Arbeiten der aus der Leuenberger Konkordie hervorgegangenen Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE).
Oliver Engelhardt (GEKE)
Maros Nicak, Vizedekan an der Evangelisch Theologischen Fakultät der Comenius Universität in
Bratislava
Martin Tamcke (1955 – 2024) Professor und Leiter des Instituts für Ökumenische Theologie und Orientalische Kirchen- und Missionsgeschichte, Theologische Fakultät der Georg-August-Universität in Göttingen