Beschreibung
Konsultative Beteiligungsverfahren werden zunehmend genutzt, um die sozial-ökologische Verkehrswende demokratisch zu gestalten. Dieses Buch untersucht die Potenziale und Grenzen solcher Beteiligung am Beispiel zweier Fallstudien im Hamburg, dem Umbau der Elbchaussee und dem Projekt freiRaum Ottensen. Basierend auf qualitativer Forschung liefert es neue Erkenntnisse zur inhaltlichen Wirkung von Beteiligungsverfahren im Kontext integrierter Verkehrs- und Stadtplanung.
Laura Mark ist Stadtplanerin mit Schwerpunkt auf nachhaltige Mobilität und Öffentlichkeitsbeteiligung.