Beschreibung
Die von der Wissenschaft weitgehend vernachlässigten Länderbeschreibungen der englischen Renaissance werden am Beispiel Österreichs umfassend aufbereitet. Die Auflösung verballhornter Namen verleiht dem Bild Österreichs konkrete Gestalt, mit Wien, Tirol und Salzburg im Vordergrund. Das weite Spektrum umfasst Geschichte, Herrschaftssysteme, Heer, Industrie, Landwirtschaft, Bodenschätze sowie Flora und Fauna.
Konkrete Beispiele belegen, wie eng das europaweite Netz von Wechselbeziehungen der Topographen war. Dass selbst Leitfiguren wie Ortelius noch inkohärenter vorgegangen sind als angenommen, zeigen philologische Analysen.
Dr. Manfred Draudt war Professor für Englische Literatur am Institut für Anglistik der Universität Wien mit dem Arbeitsschwerpunkt Shakespeare und Renaissance.