Ankündigung

Lagerstadt Wolfsberg / Camp Town Wolfsberg

Christian Klösch

Flüchtlinge – Gefangene – Internierte / Refugees – Prisoners – Internees

ISBN 978-3-643-51258-1
Band-Nr. 7
Jahr 2025
Seiten 160
Bindung broschiert
Reihe Edition Museum im Lavanthaus

ab 14,90 

Artikelnummer: 978-3-643-51258-1 Kategorien: , ,

Beschreibung

Im 20. Jahrhundert war Wolfsberg in Kärnten eine Lagerstadt: Im Ersten Weltkrieg wurde hier ein Flüchtlingslager errichtet, das sogenannte Ruthenenlager. Im Zweiten Weltkrieg existierte ein großes Kriegsgefangenenlager, das Stalag XVIII A, und danach bis 1948 ein Lager zur Internierung von Nationalsozialisten, das britische Camp 373. Dieses Buch erzählt die Geschichte der Lagerstadt Wolfsberg und macht die Bedeutung deutlich, die ihr heute als Erinnerungsort der Zeitgeschichte zukommt.

In the 20th century, Wolfsberg in Carinthia was a camp town: A refugee camp, the so called Ruthenian Camp, was established there during WWI. The POW-camp Stalag XVIII A existed during WWII. After the war, the British used Camp 373 for the internment of National Socialists until 1948. This book tells the story of the camp town Wolfsberg and illustrates its importance as a lieu de mémoire.

Mag. Dr. Christian Klösch (*1969) ist Historiker und Mitarbeiter am Technischen Museum Wien. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Provenienzforschung.