Beschreibung
In den letzten Jahren haben religiöse Institutionen zunehmend die Notwendigkeit einer professionell gestalteten visuellen Identität erkannt. Die anfängliche Zurückhaltung, Marketingmethoden zur Umsetzung und Pflege ihrer visuellen Identität einzusetzen, wurde nach und nach überwunden. Heute verfügen religiöse Institutionen zumindest auf der Makro-Ebene (Mutterkirche) und auf der Mesa-Ebene (Diözesan-Ebene) über ein professionelles, modernes Corporate Design. Ein zentrales Element des Corporate Designs ist das Logo. Probleme ergeben sich jedoch, wenn traditionelle Strategien der Markenarchitektur auf den Kontext der katholischen Kirche in ihrer ganzen Vielfalt und Komplexität angewendet werden. Dieses Forschungsprojekt untersucht die Probleme, die mit der Schaffung von Orientierung und Identität durch Logos verbunden sind, die auf Diözesanebene im deutschsprachigen Raum im 21. Jahrhundert verwendet werden. Die Forschungsergebnisse legen eine Markenstrategie nahe, mit der sowohl die bestehende Vielfalt der visuellen Identitäten auf Diözesanebene als auch der Wunsch nach größerer Einheit auf allen Ebenen der katholischen Kirche erreicht werden könnte.
Graham Wiseman hat in Religionswissenschaft an der Paris-Lodron-Universität Salzburg promoviert. Zuvor studierte er Informationsgrafik (MA) am Royal College of Art in London. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf visueller religiöser Kommunikation.