Bendicht Gletting

ab 74,90 

Max Schiendorfer

Ein Liedermacher im Dienste der Berner Reformation

ISBN 978-3-643-80402-0
Band-Nr. 11
Jahr 2024
Seiten 1108
Bindung gebunden
Reihe Swiss: Forschung und Wissenschaft

Artikelnummer: 978-3-643-80402-0 Kategorien: , ,

Beschreibung

Während die Berner Theatergeschichte der Frühneuzeit mit den Protagonisten Niklaus Manuel und Hans von Rüte nicht nur innerhalb der Schweiz zu den wissenschaftlich am besten erschlossenen zählt, erfreute sich die weniger spektakuläre Kleinbühnenkunst des in der Stadt und Herrschaft Bern gleichzeitig nicht minder üppig florierenden Liedschaffens einer weit geringeren wissenschaftlichen Aufmerksamkeit. Die vorliegende Monographie will daher rund um die Zentralfigur des ungewöhnlich produktiven Sängerdichters Bendicht Gletting (um 1490–1564/65) einen möglichst facettenreichen Einblick in die blühende Berner Liedermacherszene jener Tage vermitteln. So werden – außer der ausführlich kommentierten Edition der rund fünfzig von Gletting erhaltenen Lieder – in einer übergreifenden Einführung alle neben ihm oder in seinem Gefolge wirkenden namentlich bekannten und anonymen Berner Dichterkollegen näher vorgestellt. Und ebenso kommen auch die zentralen publizistischen Aspekte der Herstellung, Verbreitung, Rezeption und Überlieferung der seit dem frühen 16. Jahrhundert immer öfter als gedruckte Flugschriften veröffentlichten Lieder zur Sprache.

Dr. Max Schiendorfer war bis 2017 als Professor für Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis 1700 an der Universität Zürich tätig. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der schweizerischen Dramen- und Lieddichtung der Vormoderne.