‘…quia non habeo aptiora exempla.’

Vera Christina Pabst

Eine Analyse von Martin Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchtum in seinen Predigten des ersten Jahres nach seiner Rückkehr von der Wartburg 1522/1523

ISBN 978-3-8258-0282-0
Band-Nr. 18
Jahr 2007
Seiten 392
Bindung broschiert
Reihe Rostocker Theologische Studien

ab 29,90 

Artikelnummer: 978-3-8258-0282-0 Kategorien: ,

Beschreibung

Diese Dissertation untersucht Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchtum
in seinen Predigten. Dazu werden die Predigtdrucke bzw. -mitschriften des
Jahres 1522/1523 erst einzeln analysiert und interpretiert. In einer
Auswertung sind die Ergebnisse der chronologischen Analyse abschließend
gebündelt. Luther bediente sich der Mönche und Nonnen in seinen Predigten,
weil er – so Roths Aufzeichnung – seines Erachtens “… non … aptiora
exempla” als diese hatte, um der Wittenberger Gemeinde die
reformatorische Theologie und eine entsprechende eigenverantwortliche
Frömmigkeitspraxis zu vermitteln.