Beschreibung
Die Formzahlen 8 (Tresillo und Cinquillo, Habanera und Tango), 12 (Clave
del
Punto cubano und die Claves der synkretistischen Kulte) und 16 (Cinquillo
cubano, Clave del Guaguanco, Clave del Son und weniger bekannte Formeln)
wurden in ihren verschiedenen Erscheinungsformen dargestellt und ihr
ungefährer Geltungsbereich umrissen. Ihnen ist gemeinsam, daß sie sich
durch
den Divisor 2 teilen lassen. Darin äußert sich ein schwarzafrikanischer
Einfluß, denn ein Blick auf die Geschichte der amerikanischen Sklaven
macht
klar, warum sich nur Strukturen durchsetzen konnten, die einer Vielzahl
von
Afrikanern bewußt waren. Für ungewöhliche Phänomene blieb unter den
sozialen
Bedingungen der Sklaverei kein Raum. Das heißt jedoch nicht, daß diese
Formeln insgesamt eine Erbe aus Afrika wären. Das mittelalterliche Erbe
Spaniens spielt eine mindestens genauso große Rolle. Die
Formeln wurden mit einer aus dem Derler’schen System und Elementen der
türkischen Rhythmographie gewonnenen Methode bearbeitet, die genauere
Bestimmungen ihrer Herkunft zuläßt, als sie mit den bisherigen Methoden
gewonnen werden konnte.