Beschreibung
Sieben brandenburgische Lehrerinnen berichten in Interviews von ihren
Erfahrungen in der DDR, als Volksbildungslehrerinnen, von der „Wende“ und
von ihrer Entscheidung für das neue Unterrichtsfach
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER).
Die Interviewauswertung zielt auf die Frage nach dem Religionsverständnis
der Interviewpartnerinnen und ihrer Art, Religionen zu unterrichten. Die
Befragten weisen Religion eine Bedeutung für die individuelle
Lebensgestaltung, aber keine gesellschafts- und ideologie-kritische
Funktion zu. Obwohl die DDR-Prägung sich an diesem Punkt als nach wie vor
bestimmend erweist, zeigen die Interviewpartnerinnen, dass sie bereit
sind, an Transformationen ihres Selbstbildes und ihres Unterrichts zu
arbeiten.