Frauen gestalten Soziale Arbeit

ab 5,90 

Sonja Breidenbach

Soziale Arbeit zwischen Geistiger Mütterlichkeit und Professionalität

ISBN 978-3-8258-4650-4
Band-Nr. 9
Jahr 2000
Seiten 96
Bindung broschiert
Reihe Schriftenreihe der Evangelischen Hochschule Freiburg

Artikelnummer: 978-3-8258-4650-4 Kategorien: ,

Beschreibung

Frauen stellen die Mehrheit der Berufsangehörigen in der sozialen Arbeit.
In der hauptsächlich von Männern geführten Professionalitätsdiskussion
bleibt diese Tatsache unberücksichtigt. Welche Einflüsse haben Interessen
und Lebenshintergründe von Frauen auf das Profil des Berufsfeldes
„soziale Arbeit“? Inwieweit zeigt die Entstehungsgeschichte der sozialen
Arbeit bis heute Wirkung? Wie kann sich die soziale Arbeit als Frauenberuf
in einer von „männlichen“ Werten geprägten Arbeitswelt etablieren?
Welche spezifischen Ressourcen bringen Frauen für die Gestaltung des
Berufsfeldes mit? Diesen Fragen geht die Autorin in den vorliegenden
Ausführungen nach. Kernstück der Recherchen sind sechs qualitative
Interviews mit tätigen Sozialarbeiterinnen. Als Fazit fordert sie nicht
nur eine grundsätzliche Veränderung und Sensibilisierung in der
Professionalisierungsdebatte, sondern ebenso ein korrigiertes Verständnis
von Professionalität in unserer Gesellschaft.


Sonja Breidenbach, Diplom-Sozialarbeiterin (FH),
geboren 1972, arbeitete in den verschiedensten Bereichen der sozialen
Arbeit im In- und Ausland: Behindertenhilfe, Jugendamt, Frauenzentrum,
Familienhilfe, Bildungsarbeit, Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit. Heute
ist sie im Frauenhaus des Landkreises Böblingen tätig.