Beschreibung
Die Kirchengeschichte ist ein “Stiefkind” der Religionsdidaktik – aus
theologischen wie aus religionspädagogischen Gründen.
Kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht unterscheiden sich
kaum von der Darbietung der entsprechenden Themen im Geschichtsunterricht.
Um den Kirchengeschichtsunterricht (wieder) attraktiv zu machen, ist eine
subjekt- und sachorientierte Elementarisierung notwendig.
Dr. Heidrun Dierk ist Oberstudienrätin für
Ev. Theologie/Religionspädagogik
an der PH Karlsruhe und Privatdozentin für
Religionspädagogik an der Universität Heidelberg.