Ursachen für das Anwachsen der Armut in Honduras

ab 12,90 

José Pedro Morazán Iriás

Die Zusammenhänge zwischen Armut, sozialer Differenzierung, Migration und abhängiger Industrialisierung

ISBN 978-3-89473-338-1
Band-Nr. 12
Jahr 1992
Seiten 176
Bindung broschiert
Reihe Politikwissenschaft

Artikelnummer: 978-3-89473-338-1 Kategorien: ,

Beschreibung

Nach den letzten in Honduras durchgeführten Untersuchungen
zur Lage der Haushalte leben mehr als 70% der Familien
unter der Armutslinie. 54% dieser Familien sind Opfer der
absoluten Armut, d. h. sie sind nicht in der Lage, ihre
grundlegenden Ernährungsbedürfnisse zu befriedigen. Auf
dem Land ist die Situation noch hoffnungsloser: 66% aller
Haushalte leben in absoluter Armut, und insgesamt 75% aller
ländlichen Familien sind von Armut betroffen.
Eine Gegenüberstellung der Einkommens- und Konsumtendenzen
der letzten Jahrzehnte in Honduras und das schon erwähnte
Ausmaß der Verelendung zeigt per se die Signifikanz der
Frage: Warum hat der Anteil der Armutsbevölkerung in
Honduras während der letzten Jahre kontinuierlich
zugenommen?
Inwieweit impliziert der Akkumulationsprozeß,
der auf den vergangenen Entwicklungsstrategien und der
abhängigen Industrialisierung basiert, das Entstehen und
die Konsodilierung „struktureller Heterogenität“ und
absoluter Armut?