Europäische Kulturpolitik am Beispiel des Europarats

ab 25,90 

Judith Kruse

ISBN 978-3-89473-563-5
Band-Nr. 5
Jahr 1993
Seiten 288
Bindung broschiert
Reihe Europa 2025 –

Artikelnummer: 978-3-89473-563-5 Kategorien: ,

Beschreibung

Seit seiner Gründung 1949 hat der Europarat seinen Auftrag,
an der Verwirklichung einer größeren Europäischen
Einheit mitzuwirken, stets auch als eine Herausforderung an
die kulturelle Zusammenarbeit in Europa gesehen. Die
Kulturarbeit war daher von Anfang an Bestandteil seines
Arbeitsprogramms. Ziel dieses Buches ist es, einen
umfassenden Überblick über die kulturpolitischen Aktivitäten
des Europarats zu geben. Ausgehend von zentralen
Entwicklungsstufen der Europa-Idee und der europäischen
kulturellen Identität werden Ansätze, Konzepte und
Zielsetzungen aufgezeigt, die die Kultur- und
Bildungsarbeit des Europarats von 1949 bis 1991 bestimmten.
Daneben wird untersucht, welche Resonanz seine Arbeit
findet, und wo strukturelle und inhaltliche Defizite
liegen.