Politische Opposition und politischer Wandel in Singapur

ab 10,90 

Kirsten Schumacher

ISBN 978-3-89473-607-0
Band-Nr. 8
Jahr 1993
Seiten 184
Bindung broschiert
Reihe Demokratie und Entwicklung

Artikelnummer: 978-3-89473-607-0 Kategorien: ,

Beschreibung

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Republik Singapur
werden seit 1968 von einer Partei, der People’s Action Party
(PAP), dominiert. Dies ist einerseits Ergebnis der Politik
der PAP, die den wirtschaftlichen Erfolg des
südostasiatischen Inselstaates weitblickend „managed“ und
an dem entstehenden Wohlstand weite Teile der Bevölkerung
beteiligt. Andererseits ist die Dominanz Resultat
repressiver Maßnahmen und geschickter Modifizierungen des
politischen Systems, die die Rolle der existierenden
Oppositionsparteien erschweren und behindern.
Der
vorliegende Beitrag zeichnet die Entwicklung dieses
politischen Systems nach und analysiert und bewertet die
Erkenntnisse. Das zugängliche Material an Quellen und Texten
konnte dabei durch Erfahrungen der Verfasserin nach einem
dreijährigen Aufenthalt im Land ergänzt und bewertet werden.
Eingebettet ist die Untersuchung, die 1992 als Diplomarbeit
am Institut für Politische Wissenschaft geschrieben wurde,
in ein Theoriekonzept, aus dem analytische Kategorien zur
Rolle und zu den Möglichkeiten von Opposition unter
unterschiedlichen politischen Bedingungen entwickelt werden.
Berücksichtigt wird dabei auch der Einfluß des Faktors
„Politische Kultur“.