Zum Tod von Pp. Franziskus

Mit unseren Herausgebern und Autoren weit über THEOLOGIE hinaus nehmen wir Abschied von dem verstorbenen Oberhaupt der katholischen Christenheit.

Der Herausgeber der Serie Theologia mundi ex urbe. Römische Studien/Roman Studies verdichtet stellvertretend für viele: Er wusste, was er wollte  https://de.catholicnewsagency.com/news/19683/kurienmitarbeiter-graulich-papst-franziskus-hat-immer-genau-gewusst-was-er-wollte.
In vielen LIT-Veröffentlichungen, von systematischer über interreligiöse bis praktische Theologie, finden sich Bezüge auf seine Impulse, zuletzt etwa bei 
Leonardo Boff, Reifes Land https://lit-verlag.de/isbn/978-3-643-91676-1/;
Adrian Loretan (Hrsg.), Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in der Kirche https://lit-verlag.de/isbn/978-3-643-80385-6/;
Wilhelm Rees, Christoph Ohly, Andreas Kowatsch, Burkhard J. Berkmann (Hg.),Synodale Kirche – Kirche der Zukunft https://lit-verlag.de/isbn/978-3-643-51180-5/;
Margit Eckholt (Ed.), Creation – Transformation – Theology https://lit-verlag.de/isbn/978-3-643-91488-0/ und dies., Synodality in Europe – Theological Reflections on the Church on Synodal Paths in Europe https://lit-verlag.de/isbn/978-3-643-91632-7/
oder Arie Folger, Jehoschua Ahrens (Hg.), Rabbiner im Gespräch mit dem Vatikan https://lit-verlag.de/isbn/978-3-643-14692-2/.

Programmatisch die Festschrift zum 90. Geburtstag von J. B. Metz, Seelenverwandter dieses Papstes: Hans-Gerd Janßen, Julia D. E. Prinz, Michael J. Rainer (Hg.),Theologie in gefährdeter Zeit https://lit-verlag.de/isbn/978-3-643-14106-4/.

Heute erreicht uns über den Herausgeber des Alfred Delp Jahrbuchs das persönliche Dankesschreiben aus dem Vatikan für die Übersendung des aktuellen Bandes: Peter Kern (Hg.), Alfred Delp – Ein Leben für die kommende Welt. Zum 80. Todestag https://lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15647-1/

Seine Impulse werden weiter wirken!
(Michael J. Rainer, Cheflektor)