Geschichtsschreibung und Erinnerungskultur im europäischen Kontext

ab 19,90 

Rainer Bendel, Robert Pech (Hg.)

ISBN 978-3-643-13788-3
Band-Nr. 5
Jahr 2017
Seiten 196
Bindung broschiert
Reihe Vertriebene – Integration – Verständigung. Themen & Impulse

Beschreibung

Der Fokus der vorliegenden Überlegungen und der Themen, die
paradigmatisch für eine Tagung in Rottenburg-Bad Niedernau
ausgewählt wurden, lag letztlich auf der Musealisierung des
Prozesses der Erinnerung an zentrale Ereignisse, an Gewalt
und Verbrechen im 20. Jahrhundert als Aufgabe mehrerer
Nationen im Dialog, als eine internationale Aufgabe im
europäischen Kontext. Es ging um Formen und Foren der
Erinnerung, um Fragen nach möglicher Kooperation, nach den
Schwierigkeiten und Grenzen auch dieser Kooperation. Es ging
um die Zielsetzung von Erinnerung, von der Dokumentation
über die Intention, Rechtsansprüche zu plausibilisieren,
über den therapeutischen Effekt von Erinnerung und auch
Geschichtsschreibung, um die Frage, wie Erinnerung über
Grenzen hinweg kommunikabel werden kann, ob es Wege und
Weisen gemeinsamer Arbeit an der Erinnerung gibt. Zu
Verständigung und Versöhnung gehören die wechselseitige
Erinnerung, das Sich austauschen und Erzählen, damit im
gemeinsamen Haus Europa eine weniger konfliktträchtige, eine
verarbeitete, versöhnte Erinnerung wachsen kann.