Bilder und Tätowierungen im Islam

Almir Ibrić

Eine Einführung in die Ethik und Ästhetik des Polytheismusverbots

ISBN 978-3-643-50087-8
Band-Nr. 19
Jahr 2010
Seiten 112
Bindung broschiert
Reihe Religionswissenschaft/Religious Studies

ab 14,90 

Artikelnummer: 978-3-643-50087-8 Kategorien: , ,

Beschreibung

Das erste Buch, dass mit der Frage der Tätowierung und des Tätowierungsverbots im Islam philosophisch aber auch mit diesbezüglichen Zitaten aus dem Koran und Hadith auseinandersetzt. Außerdem wird in diesem Zusammenhang folgendes thematisiert: Bilderverbot, Umwelt- und Tierschutz, Grabsteinbilder, Begräbniszeremoniell und Fotografie. Dabei wird vom Autor, wie auch in dessen bisherigen Arbeiten, das Ziel angestrebt, das Konzept der Philosophie (Ethik und Ästhetik) und Kunsttheorie des Polytheismusverbots darzustellen. Abgerundet wird diese Ausgabe mit etwa 30 Bildern.

Almir Ibrić  (geboren 1974, Visegrad, Bosnien), seit 2003 Vorträge zum Thema des Bilderverbots im Islam. Publikationen in englischer und deutscher Sprache zur islamischen Philosophie und Kunsttheorie sowie zur Islamischen (Wissenschafts-)Geschichte.

Online: www.philosophiebuch.com