Beschreibung
Der vorliegende Band widmet sich dem Bildungsbegriff in Kontexten von Schule und Hochschule. In 13 Beiträgen von 23 Autor*innen sowie einem Methodenbeitrag werden aktuelle theoretische, empirische und methodische Zugänge vorgestellt. Bildung wird dabei nicht als isoliertes Phänomen verstanden, sondern als vielschichtiger Prozess, der in enger Wechselwirkung mit sozialen, kulturellen und historischen Entwicklungen steht. Die Beiträge eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf zentrale Fragen nach Institutionalisierung, Subjektivierung und gesellschaftlicher Relevanz von Bildung und geben damit einen differenzierten Einblick in ein zentrales Forschungsfeld.