Studien zum Nationalsozialismus
Entgegen landläufiger Meinung ist der Nationalsozialismus in wichtigen Bereichen längst noch nicht aufgehellt und wissenschaftlich-politische Kontroversen über ihn flammen immer wieder auf.
Die neue Reihe bietet ein breites, thematisch und methodisch offenes Programm: Neben Hilfsmitteln für Forschung und Bildung sowie kritischen Forschungsquerschnitten sollen z. B. hermeneutisch-ideengeschichtliche, komparativ-faschismustheoretische, institutionen-, personen- und sozialgeschichtliche Arbeiten stehen. Eingang finden aber auch alltags-, regional- und lokalorientierte Studien, soweit sie von allgemeiner Bedeutung sind. Wert wird darauf gelegt, die Perspektive der Opfer, des "vergessenen" Widerstandes und zugleich der starken Verankerung des NS in der deutschen Bevölkerung mehr als bisher üblich zu beachten. Schließlich soll auch die ” `Vergangenheitsbewältigung" selbst zum Themenkreis gehören. Willkommen sind Arbeiten von akademisch-fundierter, thesenhaft-experimenteller oder handfest-plastischer Qualität
Herausgegeben von: Prof.Dr. Eike Hennig
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
-
ab 5,90 €
Stefan Klemp
Die NS-Ordnungspolizei und die Nachkriegsjustiz
ISBN 978-3-8258-3994-X Band-Nr. 5 Jahr 1998 Seiten 128 Bindung broschiert Reihe Studien zum Nationalsozialismus Freispruch für das “Mord-Bataillon”
ISBN: 978-3-8258-3994-X ab 5,90 €inkl. MwSt.
und inkl. Versand (D, A, CH)
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werdenQuick View