Beschreibung
Dieses Buch vermittelt Wissen zu den vielfältigen Methoden der Kinder- und Jugendarbeit. Es enthält soziokulturelle, partizipative und inklusive Diskurse und gibt Anregungen etwa zur digitalen Jugendarbeit, zur Outdoorpädagogik und zur feministischen Mädchenarbeit. Auf der Informationsarbeit aufbauend widmet sich das Buch auch der Gestaltung von Beziehungen und (Beratungs-)Gesprächen. Es gibt Impulse zu einer kompetenten Gruppendynamik und zum Umgang mit Konflikten. Die Inhalte erstrecken sich schließlich auf eine erfolgreiche Projektarbeit sowie forscherische und politische Aktivitäten. 19 Expert:innen teilen ihr Fachwissen und ihre persönliche Praxiserfahrungen.
Florian Arlt, Geschäftsführer Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit, Arno Heimgartner, Fachbereichsleiter Sozialpädagogik und Nadine Weingand, Forschungsmitarbeiterin Sozialpädagogik Universität Graz, versammeln Beiträge von 19 Expert:innen.