Beschreibung
Wie gelingt es Schulen, Begabungen zu fördern – und was unterscheidet sie dabei von Schulen ohne diesen Schwerpunkt?
Diese Studie widmet sich der Evaluation des niederösterreichischen Begabungsgütesiegels GripS und untersucht, inwiefern sich die ersten elf zertifizierten Schulen in den Bereichen begabungsfördernde Lehrperson, begabungsfördernder Unterricht und begabungsförderliche Angebote am Schulstandort von Schulen ohne Schwerpunkt in diesem Bereich unterscheiden.
Darüber hinaus beleuchtet die Untersuchung das an den Schulen vorherrschende Begabungsverständnis und analysiert mögliche Herausforderungen innerhalb des Schulentwicklungsprozesses.
MMag. Christina Fasel, MEd, AHS-Lehrerin für Deutsch/Latein/Geschichte, Mitarbeiterin an der Fachstelle Begabung.Person.Potenzial (KPH Wien/Niederösterreich)


