Historisch-vergleichende Studien zum internationalen Bildungsdialog

Die Schriftenreihe zielt auf einen internationalen, vor allem intereuropäischen Bildungsdialog, der ein breites Spektrum von Beiträgen eröffnet. Diese sollen vor allem der geistes- und sozialwissenschaftlich orientierten Pädagogik und der ihr naheliegenden historischen und vergleichenden Methoden verpflichtet sein. Gerade die Pädagogik kann viel zum gegenseitigen Verstehen beitragen, da die Erforschung von Wertesystemen und Erziehungsmodellen sowie von deren Folgen für die Gesellschaft zu den zentralen Anliegen dieses Faches ebenso gehören wie die Entwicklung und Diskussion neuer, zeitgemäßer Bildungsansätze. Dabei geht es nicht um eine einseitige Dominanz Westeuropas mit versteckter Missionierung gegenüber dem Osten. Eine Modernisierungsabsicht des Dialogs richtet sich auf einen Querschnitt gegenseitiger Befruchtung und damit einer Öffnung zwischen Ost und West.

Herausgegeben von: Prof. Dr. Rudolf W. Keck (†), Prof. Dr. Reinhard Golz

View:24/48/All/