Bildung und Arbeitswelt

Die Schriftenreihe Bildung und Arbeitswelt wendet sich mit ihren Schriften der
Erforschung und Entwicklung des Übergangs von der Schule in die Arbeitswelt sowie den
Inhalten und Formen des Lernens in den Institutionen beruflicher Bildung sowie im Prozeß
der betrieblichen Organisationsentwicklung zu. Die Strukturen der beruflichen Bildung, die
sich in Deutschland in diesem Jahrhundert herausgebildet haben, sind mit dem europäischen
Integrationsprozeß, der zunehmenden Internationalisierung des technisch-wissenschaftlichen
und ökonomischen Wandels einerseits und der Regionalisierung sozio-kultureller
Entwicklung andererseits konfrontiert und sind daher keine Selbstverständlichkeit mehr.
Diese Entwicklung fordert neben dem nationalen auch den internationalen
Berufsbildungsdialog sowie die vergleichende Berufsbildungsforschung heraus.

Das Thema Bildung und Arbeitswelt zielt v. a. auch auf den Zusammenhang von
betrieblicher Organisationsentwicklung und beruflicher Bildung.

Betriebliche Innovationen entspringen nicht schon automatisch dem Technologie- und
Wissenschaftstransfer. Erst in der Verschränkung von beruflichem Know-how,
technologischen Innovationen und der Organisation betrieblicher Innovationsprozesse im
lernenden Unternehmen, erst die Befähigung der Beschäftigten zur Mitgestaltung der
Arbeitswelt, begründet Wettbewerbsfähigkeit und soziale Modernisierung.

Wie sind die objektiven Entwicklungen unter dem Einfluß des internationalen
Qualitätswettbewerbs, der Flexibilisierung des Beschäftigungssystems und der betrieblichen
Strukturen mit dem subjektiven Erleben und dem Bildungs- und Arbeitsverhalten der
Beschäftigten vermittelt. Welches sind die fachlichen, sozialen und personalen Fähigkeiten,
die diese Entwicklung herausfordert und wie kann es gelingen, die gesellschaftliche
Entwicklung v. a. in der Arbeitswelt nicht nur zu bestehen, sondern sie mitzugestalten?

Hier erwarten Lehrer und Ausbilder für die Qualifizierung von Jugendlichen auf ihren Weg in
die Arbeitswelt, Trainer und Personalentwickler in der beruflichen Weiterbildung sowie die
Bildungsverwaltungen und die Bildungspolitik Antworten und Entwicklungsperspektiven von
Wissenschaft und Forschung. Die von diesen Fragen und Entwicklungen tangierten
Wissenschaften können zunehmend nur noch im interdisziplinären Dialog ihre Forschung so
entwickeln, daß der Komplexität der durch die Praxis gegebenen Probleme auch
wissenschaftlich Rechnung getragen wird.

Diese Schriftenreihe wird von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet. Er wählt
Publikationen aus, mit denen Antworten auf diese Fragen gegeben und Diskussionen in
Wissenschaft und Praxis angestoßen wird. Die thematische Offenheit der Schriftenreihe soll
es erleichtern, die europäische und die darüber hinaus geführte Diskussion über Bildung und
Arbeitswelt aufzunehmen und anzuregen.

Die ersten 12 Bände dieser Reihe wurden im Nomos Verlag publiziert.. Seit Band 13
erscheint die Reihe beim LIT Verlag.


Herausgegeben von
Prof. Dr. Rolf Arnold (Kaiserslautern),
Prof. Dr. Philipp Gonon (Zürich)
und Prof. Dr. Felix Rauner (Bremen)

Beirat
Prof. Dr. Thomas Deißinger (Konstanz),
Prof. Dr. Dieter Euler (St. Gallen),
Prof. Dr. Walter Georg (Hagen),
Prof. Dr. Walter Heinz (Bremen),
Prof. Dr. Wolfgang Hörner (Leipzig),
Dr. Wilfried Kruse (Dortmund),
Dr. Lorenz Lassnigg (Wien),
Dr. Uwe Lauterbach (Frankfurt am Main),
Prof. Dr. Günter Pätzold (Dortmund),
Prof. Dr. Nikitas Patiniotis (Athen)

View:24/48/All/

Zeigt alle 21 Ergebnisse